Ganzheitlich?

Für uns bedeutet das:


„den ganzen Menschen betrachtend“, im Sinne von

  • individuellem Charakter
  • Anatomie
  • emotionalem Befinden
  • äußeren Umständen.

Das bedeutet, dass für die Behandlung in unserer Praxis nicht nur die Funktion des „Problem"-Organs (z. B. Kehlkopf, Zunge) von großer Bedeutung ist, sondern ebenso alles,  was sich darum herum befindet und sich ggf. wechselseitig beeinflusst. Denn oft zeigen die „nicht funktionierenden Organe“ ein entsprechendes Problem auf ganzkörperlicher und emotionaler Ebene, welches es bei dem Ziel einer Regulierung der Symptomatik herauszufinden und zu beheben gilt.


Eine bildliche Vorstellungshilfe

kann hier der Vergleich zwischen einem menschlichen Körper und dem eines selbstgebauten Lego-Männchens sein. Das Lego-Männchen besteht aus einzeln zusammengefügten, in sich abgeschlossenen Bausteinen, die beliebig zusammengesteckt sind und keine weitreichende Verbindung zu anderen Lego-Teilchen haben.

Schmökert man hingegen in einem Anatomie-Atlas, ist es faszinierend, wie wir ohne Haut aussehen: Tausende von Muskelfasern bahnen sich gemeinsam mit Nervenfasern und allerlei Gefäßen den Weg durch den ganzen Körper. Bewegt sich das Eine, verändert sich das Andere. Allein beim ganz normalen Gehen gibt es kaum eine Muskelpartie, die nicht aktiv ist.


Nun sind auch während der Stimmfunktion und während des Sprechens viele Muskeln aktiv, welche mit anderen Muskeln kooperieren bzw. im Wechselspiel tätig sind. Zudem sind ganzkörperliche Bewegungsprinzipien auf vielen Ebenen beobachtbar – und das eben auch in der Zunge und im Kehlkopf (bspw. Strecken und Beugen in Arm und Bein - Strecken und Beugen im Kehlkopf).

So ist es möglich, dass sich die Stimmfunktion verschlechtert, wenn man gerade dabei ist, einen Hallux valgus zu entwickeln. Oder man kann womöglich nicht mehr so gut hoch singen, seitdem sich der C7-Kollaps verschlimmert hat.

 

Auch die Sprachentwicklung eines Kindes ist für uns oft schon am Körper abzulesen. So kommt es vor, dass ein Vorschulkind bspw. keinen ausgebildeten Kreuzgang entwickelt hat - und auch die Zunge an der entsprechenden Muskelfunktion einbüßt und das Kind lispelt.

Oder ein Kind mit 2 Jahren schafft nicht den Sprung in die Sprache, weil Hüfte oder Schultergürtel blockiert sind und das Gehirn durch die eingeschränkte Beweglichkeit vom Körper zu wenig Impulse zur Weiterentwicklung erhält.

 

Und dann gibt es da noch unsere Gefühlswelt

Unsere Emotionen werden nicht nur im Gehirn verarbeitet, sondern auch im Körper erlebt und über die Jahre abgespeichert. Zum Beispiel wird eine Person mit flacher Atmung - also geringer Zwerchfellbewegung - eher gestresst sein und Probleme haben, in einen angenehmen Ruhemodus zu kommen. Die dadurch niedrige Atemqualität bestimmt den Stimmklang und schon hat man ein Problem auf mehreren Ebenen.

Oder Sie erleben, dass Ihr Kind sich emotional schlecht regulieren kann, Wutausbrüche hat und mit seinem Verhalten aneckt. Parallel dazu entwickelt sich die Sprache nicht altersgemäß. Eine mögliche Erklärung könnten Blockaden entlang der Wirbelsäule sein. Die Nervenfasern, die in ihr verankert sind, sind entscheidend für unser "Leben in der Mitte" - und dieses stellt wiederum die Grundlage allen Lernens da. Wer Ruhe und Aktivität gut abwechseln kann und dadurch womöglich nachts besser schläft, ist im Alltag leistungsfähiger.


In der logopädischen Behandlung
in unserer Praxis werden Sie oder Ihr Kind eingehend untersucht und entsprechend Ihrer individuellen körperlichen und emotionalen Bedürfnissen behandelt.

Dabei hat es für uns oberste Priorität, eine vertrauensvolle Beziehung auf Augenhöhe mit unseren Patienten aufzubauen. Wir sind keine Lehrer, wir sind Begleiter für eine (schwere) Zeit - so sehen wir uns und so lieben wir unsere Arbeit.

Durch fortwährende Weiterbildung und stetige Erweiterung unseres Therapiespektrums verfügen wir mittlerweile über ein großes Angebot an Methoden. Wir denken, dass es hier nicht die eine Wahrheit gibt, die für jeden passt. Vielmehr haben wir die Aufgabe, Sie zu Ihrem ganz eigenen Konzept zu bringen und zu dem, was für Ihren Körper und Ihre Seele stimmig ist - und dafür stehen wir sehr gerne bereit!

 

Wir freuen uns auf Sie!

 

 

 

 

Die Übersetzung:

 

Gebet einer Medizinfrau

 

Ich werde dich nicht retten, denn du bist nicht kraftlos.

Ich werde dich nicht reparieren, denn du bist nicht kaputt.

Ich werde dich nicht heilen, denn ich sehe dich in deiner Ganzheit.

 

Ich werde mit dir durch die Dunkelheit gehen,

sodass du dein eigenes Licht wieder erkennst.

 

Quelle: Internet

Quelle Bild oben: redbubble.com

 

 

Wir schätzen uns sehr glücklich, dich auf deiner Reise begleiten zu dürfen!

 

 

Herzlich,

Franziska Maria Emmerling und das gesamte Team

Ganzheitliche Logopädie Ingolstadt